



Das Team der Taekwondo Union Baden-Württemberg belegte bei der Mannschaftswertung einen sagenhaften 2. Platz in der Länderwertung.
Am 14. – 16.10 2022 fand auf der Sportschule
Schöneck in Karlsruhe
ein Wochendlehrgang zur Lizenzverlängerung
statt.
Die Teilnehmer erwartete ein interessanter und vielseitiger Mix aus Theorie und Praxis.
Hermann Deeg leitete den 3 tägigen Lehrgang und verstand es die Teilnehmer zu begeistern.
Ergänzt wurde er durch die Fachreferenten Michael Scherer, Enrico Simon und Tizian Klingel.
Ein rundum gelungenes Event, bei dem auch die gute Laune nicht zu kurz kam.
mehr...
Schon zum zweiten Mal trafen sich die Teilnehmer des Trainer C Lehrganges 2022-23 auf dem Turmberg.
mehr...
Nach vielen Verschiebungen aufgrund der Corona-Pandemie konnte der C-Trainer Lehrgang 2020/2021 mit einem Jahr Verspätung endlich mit dem Prüfungslehrgang auf dem Turmberg abschließen.
mehr...Klein aber Fein. Dies war das Motto des ersten Präsenzlehrganges 2021 zur Lizenzverlängerung
der TUBW auf der Sportschule Schöneck.
mehr...Am 31. Januar 2021 fand, unter Einhaltung der Corona-Hygienemaßnahmen, erstmals ein Freestyle Kaderlehrgang in Kooperation zwischen der Taekwondo Union Baden-Württemberg und der Hessischen Taekwondo Union statt.
mehr...Liebe Sportkameraden/innen,
liebe Trainer/innen,
Bereits am 26.September fand die Auftaktveranstaltung zur Trainer B Ausbildung im Taekwondo-Center Koleyko in Wiesloch statt.
mehr...
Der Corona-Lockdown hat vielen Planungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. So auch dem Bildungswesen der TUBW. Zum Beispiel fiel der für den 22.März dieses Jahres geplante Lizenz-Lehrgang der Pandemie zum Opfer ebenso wie der Trainer C Grundlehrgang in der folgenden Woche. Auch der für Mai angesetzte Trainer B Grundlehrgang konnte nicht wie geplant statt finden.
mehr...
Dieses Jahr war alles anders... Aufgrund der Corona Pandemie musste der Trainer C Grundlehrgang im Frühjahr ausfallen. Nachdem sich die ersten Lockerungen abzeichneten konnte der Sportbund der TUBW einen Ausweichtermin im August anbieten. So begann also die Trainer C Ausbildung mit dem Aufbau-Lehrgang am vergangenen Wochenende.
mehr...Die TUBW ist ebenfalls von den Auswirkungen des COVID-19 Epidemie betroffen. Deshalb werden diese Turniere
abgesagt. Bis zum 19. April 2020 wird die Lage neu bewertet und entschieden ob weitere Turniere abgesagt werden müssen.
mehr...Der Baden-Württemberger Alexander Bachmann kommt durch die erfolgreiche Teilnahmen beim Grand Prix Finale unter die ersten fünf im olympischen Ranking – und qualifiziert sich so direkt für Tokio 2020.
mehr...Gut besucht war der Herbstlehrgang für die Lizenzverlängerung auf dem Turmberg in Karlsruhe. Bereits im Vorfeld war klar, dass die vom Sportbund zugewiesenen 20 Teilnehmerplätze nicht ausreichen und durch geschickte Verhandlungen mit der Sportschule konnten am Ende alle Interessenten teilnehmen.
mehr...Bronze in der Mannschaftswertung bei den Rheinland-Pfalz Open Poomsae für die TUBW!
mehr...Mit Patrick Kuzenko (TKD Baygün) und Fabian Frank (TKD Center Stuttgart) stellt die TUBW zwei Kadersportler zur diesjährigen Eurpameisterschaft in der Türkei!
mehr...Am darauffolgenden Tag des Jugendkaderlehrgangs trainierten die Senioren und Master aufgeteilt nach den jeweiligen Schwerpunkten. Individuelle Analysen und Trainingsmethoden hinsichtlich der Erhöhung des Brennpunktes der Armtechniken und Beintechniken wurden erläutert und trainiert.
In Kooperation mit unseren Gästen aus Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Niedersachsen und Bayern trainierte das TUBW Technik Jugend Poomsae und Freestyle Team zur Vorbereitung auf die diesjährige Europameisterschaft in der Türkei und das Bundesranglistenturnier 1 in Eichstätt.
mehr...Am Wochenende vom 07.12. bis 09.12. fand an der Sportschule Schöneck der Prüfungslehrgang der diesjährigen Trainer B Ausbildung statt.
mehr...Zum letzten Teil ihrer Trainer C Ausbildung trafen sich vom 12.-16.11.2018 die angehenden Trainer erneut auf der Sportschule Schöneck in Karlsruhe.
mehr...Nach einigen technischen Problemen ist unsere Seite nun wieder online! Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen!
mehr...
Am vergangenen Wochenende fand auf der Sportschule Schöneck der einzige Wochenendlehrgang zur Lizenzverlängerung des Jahres statt. Schon kurz nach der Ausschreibung war dieser Lehrgang mit 25 Teilnehmern komplett ausgebucht und es konnten nur noch einige wenige „Heimschläfer“ zusätzlich auf den Turmberg kommen.
mehr...DM Technik –TUBW Team Technik hat Ziel fest im Fokus
ErstmalsPlatz vier in der Länderwertung bei einer DM erreicht
Bereits seitdem Beginn des Jahres 2018 stand fest, dass sich die TUBW im Technikbereich mitbesonderer Konzentration der Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft inBordesholm widmen würde. Nach der Neustrukturierung des Trainerteams und der Neukonstellationder TUBW Mannschaft Technik im vergangenen Jahr waren alle gespannt, ob sichbereits erste Erfolge einstellen würden. Nach dem Turnier war die Frage klarbeantwortet. Der eingeschlagene Kurs führt in die richtige Richtung und in derTUBW ist eine großartige Mannschaft gewachsen, die auch in Zukunft bestimmtnoch von sich hören lassen wird.
mehr...
TUBW Jugendkaderlehrgang 2018 – Eine Mannschaft wächst zusammen
In Stuttgart fand der diesjährige Jugendkaderlehrgang Technik des Landesleistungskaders der TUBW statt. Geplant wurde dieses Event als Wochenendveranstaltung nebst Übernachtung. Geleitet von Nicole und Marcus Ketteniß stand ein großes Pensum an Technik- und Formentraining auf dem Trainingsplan. Zudem wurde der Fokus bei beiden Tagen auf der kontinuierlichen Verbesserung der Beintechnik gelegt und eine darauf ausgerichtete Trainings-methodik vermittelt.
mehr...
Der diesjährige TUBW-Landesbreitensportlehrgang fand am 14.07.2018 in Bruchsal statt.
Nahezu 140 Teilnehmer fanden sich bei strahlendem Sonnenschein in Bruchsal ein, um sich aktiv weiterzubilden. Wie gewohnt fanden neben den praktischen Einheiten auch theoretische Schulungen aus der Trainings und Wettkampflehre statt.
mehr...
In Zusammenarbeit mit dem DRK Söllingen führte die TUBW eine Erste-Hilfe Fortbildung (4UE) für DOSB-Lizenzinhaber durch. Die Resonanz war groß.
mehr...Auch der zweite Tageslehrgang zur Lizenzverlängerung in Stuttgart-Zuffenhausen war ein großer Erfolg: Mit über dreißig Anmeldung war dieser Lehrgang gut gebucht.
mehr...
Vom 15. - 17. Juni 2018 trafen sich die 25 Trainer C Anwärter erneut auf der Sportschule Schöneck in Karlsruhe, um an dem Aufbaulehrgang, dem zweiten Baustein ihrer Trainer C Ausbildung, teilzunehmen.
mehr...Am 20 Mai 2018 fand der erste Tageslehrgang zur Lizenzverlängerung dieses Jahres in Althengstett statt.
mehr...Am 19.05.2018 fand ein Sichtungslehrgang für das Future Team Technik statt. Wir freuen uns sehr über die motivierten Kinder und Jugendlichen, die dieses Angebot sehr gerne wahrgenommen haben. Vielen Dank an die Trainer Yvonne Hottmann und Nico Tragkos und an den ausrichtenden Verein dem KSV Esslingen 1894 e.V.
mehr...Am 13.05.2018 fand der TUBW Freestyle-Lehrgang für Trainer und Sportler statt. Die Inhalte des Lehrgangs waren das Erlernen und Ausführen von Sprungtechniken und Erlernen von akrobatischen Elementen, wie Radwende, Flick-Flack und Salto rückwärts. Geleitet wurde der Lehrgang von Dirk Meier und den Sportlern des Freestylekaders. Vielen Dank auch an den ausrichtenden Verein dem TSV Wernau 1897 e.V.
mehr...Am Wochenende vom 13.04. bis 15.04. fand an der Sportschule Schöneck der Grundlehrgang der diesjährigen Trainer B Ausbildung statt.
mehr...Lea Karmely vom Taekwondo Center Stuttgart gewinnt Bronze bei der Junioren WM in der Klasse bis 46 Kg.
Celine Schmidt BSV Friedrichshafen holte sich ebenfalls die Bronze Medaille in der Klasse bis 63 Kg.
Die Taekwondo Union Baden-Württemberg gratuliert den Sportlerinnen zu ihrem Medaillengewinn.
25 Trainer C Anwärter reisten aus ganz Baden-Württemberg nach Karlsruhe, um in dem Trainings- und Ausbildungszentrum der Sportschule Schöneck an dem einwöchigen Grundlehrgang für die Trainer C Ausbildung teilzunehmen.
mehr...Am Sonntag, 08.04.2018 fand ein Fitnesslehrgang für die Frauen der TUBW in einem Physio- und Sportstudio in Winnenden statt.
mehr...Kick-off Veranstaltung "Trainer-Lehrgang Technik" am 07.01.2018 geleitet
von Marcus Ketteniß
beim Ausrichter: TSV Wernau 1897 e.V.
Über 130 motivierte Sportlerinnen und Sportler aus über 42 Vereinen trafen sich bei dem Lehrgang zum Erlernen und Vertiefen der Poomsae 11 bis 16 und Supportlehrgang für den TUBW Technik-Kader am 16.12.2017 in Pfinztal
mehr...Festgelegte Regelung ab 01.01.2018 für Technik Turniere auf DTU-Ebene
mehr...TUBW-Landeskader Technik gewinnt die Länderwertung beim Park-Pokal 2017
mehr...Patrick Kuzenko und Kristian Ivelj beim DTU-Jugendkaderlehrgang Technik 2017!
mehr...TUBW Landeskader Technik sicherte sich die Bronze Medaille in der Teamwertung
Der TUBW Landeskader Technik erkämpfte sich die Bronze Medaille in der Mannschaftswertung beim Internationale Deutschen Jugend Cup in Wuppertal
In der vergangenen Woche trafen sich die angehenden Trainer C für den Endspurt auf dem Turmberg in Karlsruhe:
mehr...Der Präsident von World Taekwondo Europe (WTE) Athanasios Pragalos hat Nicole Ketteniss
ins Poomsae-Komitee des europäischen Taekwondo-Verbands berufen.Damit ist die
Baden-Württembergische Landestrainerin auch in Zukunft ganz dicht am Internationalen
Geschehen und kann dafür garantieren,dass die Kadersportlerinnen und sportler immer
auf den neusten Stand sind. Die TUBW gratuliert Nicole zu ihrer Berufung und wünscht
ihr viel Freude und Erfolg in ihrer neuen Position.
Alexander Bachmann siegt bei der Taekwondo-WM in Südkorea und bei der Wahl zum Sportler des Monats. Auf den Plätzen folgen Fecht-Europameister Max Hartung und Box-Europameister Abass Baraou.
Alexander Bachmann ist Weltmeister in der Klasse
Men -87 kg Gold Medal Final
in Muju Korea bei der WTF World Taekwondo Championships.
Herzliche Glückwüsche der TUBW gehen nach Korea.
24 angehende Trainer C reisten aus ganz Baden-Württemberg nach Karlsruhe, um auf dem Turmberg den zweiten Baustein zur Trainer C Ausbildung zu absolvieren.
mehr...Auf der 13. Europameisterschaft Poomsae in Rhodos überzeugte das Kadettenpaar Patrick Kuzenko und Desiree Neumann (BTU) mit ihrer Leistung und wurde VIZE-EUROPAMEISTER.
Bei dem 1. Ranglistenturnier in Hameln ging das TUBW-Poomsae Team fast vollständig an den Start. Es war die erste Turnierkadermaßnahme in diesem Jahr. Der Termin fiel leider sehr ungünstig auf den gleichen Tag wie die Würrtembergische Poomsae Meisterschaft in Waiblingen. Das Ranglistenturnier gibt allerdings Punkte für die Bundesrangliste. Und da es das Ziel des Landeskaders ist in den Bundeskader zu kommen, war es für das Poomsae Team wichtig sich auf diesem Turnier zu präsentieren. Die TUBW hat dieses Jahr auch erstmalig mit Patrick Kuzenko ein Mitglied im Bundeskader, der auch für die Europameisterschaft in Rhodos nominiert wurde. Mit Julia Nufer haben wir dieses Jahr eine weitere Starterin auf der Europameisterschaft.
Ende März fand das erste gemeinsame Training mit dem Technik- und dem Freestylekader zusammen statt. Die Sportler trafen sich dieses Mal in Spaichingen übers Wochenende. Dem Team stand neben der Sporthalle auch eine Turnhalle mit Schnitzelgrube zur Verfügung. So konnte der Freestylekader auch die Akrobatikteile unter hervorragenden Bedingungen üben. Das Team fand sehr gut zusammen, die Stimmung war sehr gut und harmonisch. Alle Sportler haben sehr motiviert trainiert und sich viele "Hausaufgaben" zum Üben mitgenommen. Die Trainingseinheiten umfassten viel Techniktraining und Präsentation. Daneben gab es eine Lauf- und eine Krafteinheit.
Am 18.03.2017 fand in Lommel die Belgian Open Poomsae statt. Das Niveau war sehr hoch und es waren Sportler aus der ganzen Welt vor Ort. Auch ein Teil des TUBW-Teams begab sich auf internationales Terrain und zeigte dort beachtliche Leistungen. Einige Sportler konnten im Single Elimination System mehrere Runden für sich entscheiden. Insgesamt zeigte das ganze Team souveräne Leistungen. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Leistung von Fabian Frank, der an diesem Tag in Topform war und sich erst im dritten Duell knapp gegen seinen Kontrahenten aus Chinese Taipei geschlagen geben musste. Weiterhin gab es für das TUBW-Team zwei Medaillen: Doris Hely sicherte sich die Bronzemedaille. Von besonderer Wichtigkeit war an diesem Tag die Silbermedaille von Patrick Kuzenko. Es war sein zweiter internationaler Erfolg in diesem Jahr. Mit einer hervorragenden Leistung in einem starken Starterfeld konnte er erneut zeigen, dass er für die Europameisterschaft im Mai gut vorbereitet ist.
mehr...Taekwondoverein aus Althengstett richtet „The Art of Poomsae“ aus.
Das hat es so beim Taekwondoverein Althengstett noch nicht gegeben. Mit Nicole und Marcus Kettniß haben gleich mehrmalige Deutsche Meister, sowie Welt- und Europameister einen Lehrgang geleitet. Zahlreiche Taekwondo-Sportler aus ganz Baden-Württemberg haben es sich nicht nehmen lassen, in die Werner-Linder-Sporthalle nach Calw zu kommen.
Der zum dritten Mal vom TUBW-Poomsaekader ausgerichtete Supportlehrgang ist wieder super gelaufen. Insgesamt haben 260 Sportler aus 48 Vereinen teilgenommen. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv. An dieser Stelle vielen Dank an Georg Hottmann für das Organisieren der Halle, an das "Elternteam" der Sportschule WuChi, die wieder souverän für die Verpflegung gesorgt haben, an Michail Chassekidis, der tolle Fotos gemacht hat und natürlich an das Referententeam, bestehend aus den TUBW-Poomsae Kader Sportlern. Der Ablauf des Lehrgangs verlief reibungslos.
mehr...Am
14./15.Januar fanden in Frankreich die Open International de Lille statt.
Insgesamt starteten bei diesem Turnier über 500 Sportlerinnen und Sportler,
wobei es sich überwiegend um Nationalkaderathleten handelte. Auch der
Poomsaekader der TUBW war beim ersten internationalen Aclass-Turnier in diesem
Jahr mit neun Startern vertreten, die allesamt in den sehr großen Startfeldern
souveräne Leistungen zeigten.
Für einen
gelungenen Abschluss des Turnierwochenendes sorgte die Bronzemedaille von
Patrick Kuzenko. Er konnte sich in seiner Klasse bis ins Finale durchsetzen und
zeigte auch dort einen sehr guten und konzentrierten Lauf.
Bilder findet Ihr wie immer in der Galerie.
mehr...Der Vorstand der TUBW gratuliert seinen Wettkämpfer und Trainer,
für das hervorragende Abschneiden bei der DEM 2017 in Ingolstadt.
Wir freuen uns über den 2.ten Platz in der Mannschaftswertung.
Die Saison 2016 hat das TUBW-Poomsae Team sehr erfolgreich abgeschlossen.
Der zweite Lizenzlehrgang dieses Jahres war wieder ausgebucht.
mehr...Der Schwergewichtler vom Taekwondo Center Stuttgart holte bei den WTF2016
World Taekwondo Junior Championships Silber:
Das Turnier ging gestern im kanadischen Burnaby zu Ende.
Die TUBW gratuliert dem jungen Erfolgssportler herzlich-
ebenso natürlich den Heimtrainern Stojan und Vanja Babic!
Einen tollen Erfolg verzeichnet das Trainerteam Elvira Fuhrmann, Martin Rees und Dirk Meier auf dem Ranglistenturnier Süd in Neubiburg. Erstmals seit Bestehen des Poomsae Kaders kann die TUBW einen 3. Platz in der Länderwertung vorweisen.
Beim Int. Deutschen Jugend Cup 2016 in Eltville gingen für das TUBW-Kids Team unter der Leitung von Yvonne Hottmann und Nico Tragkos folgende SportlerInnen an den Start:
Für den Endspurt zum Erwerb der Trainer C Lizenz trafen sich 23 Taekwondo-Sportler auf dem Turmberg.
mehr...Das vorletzte Kadertraining für dieses Jahr fand in Pfinztal statt. Alle Kadersportler trafen sich, um sich auf die letzten beiden Kadermaßnahmen das Ranglistenturnier Süd und die Deutsche Meisterschaft und natürlich auch auf die Baden-Würrtembergische Poomsae Meisterschaft vorzubereiten. Wolfgang Brückel ermöglichte es dem Team kostenlos in der Julius-Hirschhalle trainieren zu können. Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung.
mehr...Der diesjährige TUBW-Landesbreitensportlehrgang fand am 09.07.2016 in Bruchsal statt.Nahezu 120 Teilnehmer fanden sich bei strahlendem Sonnenschein in Bruchsal ein, um sich aktiv weiterzubilden.
mehr...
Am Sonntag, 3. Juli fand der Frauenlehrgang der TUBW zum Thema Ernährung im Taekwondo Center Stuttgart statt. Damenreferentin und geprüfte Ernährungsberaterin Helene Kohlöffel informierte die Teilnehmerinnen über allgemeine Grundlagen sowie über spezielle Anforderungen im Leistungs- bzw. Wettkampfsport.
mehr...(StH) Am Samstag, den 2. Juli 2016 fand in Karlsruhe die erste in Verantwortung der Taekwondo-Union Baden-Württemberg durchgeführte Danprüfung für höhere Dangrade vom 4. bis zum 7. Dan statt. Die von Großmeister Kum-Sik Kwak, 9. Dan, zur Verfügung gestellten Trainingsräume in der Karlsruher Tullastraße boten den angereisten 18 Dan-Anwärtern auf den 4. bis 6. Dan einen original koreanischen Dojang als würdigen Rahmen für eine höhere Danprüfung. Für die Prüfung zum 7. Dangrad hatte sich kein Kandidat beworben. Das Prüfungskomitee setzte sich zusammen aus dem Vizepräsidenten der Taekwondo-Union Baden-Württemberg, Großmeister Kum-Sik Kwak (9.Dan) als Prüfungsvorsitzendem, dem Präsidenten der Taekwondo-Union Baden-Württemberg, Großmeister Wolfgang Brückel (9. Dan) und dem ehemaliger langjähriger Landestrainer der TUBW, Großmeister Cataldo Creti (8. Dan).
Die Dutch Open Poomsae fand in Sittard statt. Die zwei Kader-Sportlerinnen
Stefanie Leberle und Sara Telatar gingen, betreut von Co-Landestrainer Martin
Rees, ebenfalls an den Start.
In der
technisch sehr starken Leistungsklasse Senioren 1 verpasste Sara Telatar sehr
knapp den Einzug ins Finale, zeigte aber dennoch eine souveräne Leistung.
Stefanie
Leberle stellte sich der ebenfalls sehr starken Konkurrenz in der Klasse
Senioren 2. Sie schaffte den Einzug ins Finale, wo sie auf die Niederlande
traf. Gelaufen wurde nach dem neuen KO-System. Die beiden Sportlerinnen
lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wobei Stefanie Leberle eine technisch
sehr starke zweite Form ablieferte und sich so den Sieg bei der Dutch Open
sicherte.
Nach diesem
tollen Erfolg konnten die Sportler und Co-Trainer Martin Rees zufrieden die
Heimreise antreten.
Bilder findet Ihr wie immer in der Galerie.
mehr...Beim A-Class Turnier in Dänemark startete eine kleine Delegation aus dem TUBW-Kader mit Erfolg. Ausgetragen wurde das Turnier wie auf der letzten WM auch im KO-Modus.
Rolf Hammann und Beate Braunstein kämpften
sich vor bis an die Spitze und erreichten jeweils in der Kategorie Einzel die
Silbermedaille hinter Dänemark. Im Paarlauf lief es für die Beiden gleich gut.
Auch da konnten sie einen Platz auf dem Siegerpodest einnehmen und gewannen
gemeinsam eine dritte Silbermedaille. Dirk Meier belegte knapp hinter Dänemark
den dritten Platz. Doris Hely verlor im Finale leider gegen Israel, belegte
aber dennoch den zweiten Platz. Fabian Frank verpasste leider knapp mit Platz 5
eine Medaille. Im KO-Wettbewerb unterlag er dem Dänen, der letztendlich den 2.
Platz belegte. Isabelle Hely schied leider kurz vor dem Finale mit Platz 9 aus.
Ab sofort ist es wieder möglich, ohne Vorbereitungszeit, ein Überspringen vom 10. Kup den 8. Kup (bei entsprechender überdurschnittlicher Leistung). In diesem Fall müssen natürlich auch beide Prüfungsmarken in den DTU-Ausreis eingeklebt werden und 2 Kup-Urkunden ausgestellt werden.
mehr...Beim zweiten europäischen Ranglistenturnier,
den "Belgian Open 2016", die in Hasselt (BE) ausgetragen wurden,
konnten sieben unserer Sportler erfolgreich an den Start gehen. Die
Vorbereitungen trafen sie bereits auf der Landesmeisterschaft und am Stützpunkttraining,
das das Team noch am Tag vor dem Turnier absolvierte.
Einen kleinen Eindruck vermitteln die Bilder in der Galerie.
Zu den Ergebnissen ....
mehr...Am Samstag fand das 2. TUBW-Kids Training unter der Leitung der beiden TUBW-Poomsae Kadersportler Yvonne Hottmann und Nico Tragkos statt.
Am 16.04.2016 fand das Ranglistenturnier Mitte in Friedrichsdorf in Hessen statt. Das TUBW-Technik und Freestyle Team ging nahezu vollzählig an den Start. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Platz 6 in der Länderwertung. Mit einer Goldmedaille, 6 Silbermedaillien und 2 Bronzemedaillien startete das Team erfolgreich in die Saison 2016. Ein paar Sportler konnten ihre Leistung leider nicht vollständig abrufen. Sonst wären sicherlich noch mehr Medaillien möglich gewesen. Das Potential ist auf jeden Fall da.
Eine große Gruppe ist es dieses Jahr wieder. Und die Warteliste ist lang!
mehr...Am vergangenen Wochenende traf sich der komplette TUBW-Technik- und Freestyle Kader zum 1. Kaderlehrgang 2016. Der Lehrgang dauerte von Freitag Abend bis Sonntag Mittag. Für das Trainingswochenende stellte Rolf Hammann wieder seine Trainingshalle zur Verfügung. Ein idealer Ort für den Lehrgang. Vielen Dank an Rolf. Übernachtet wurde im dojang. Der Morgen begann jeweils gleich vor dem Frühstück mit einer Laufeinheit. Am Samstag teilte sich das Team für ein paar Stunden. Co-Trainer Dirk Meier ging mit seinem Freestyle Team in eine andere Halle, um dort optimal an den Freestyle Formen arbeiten zu können.
mehr...Der diesjährige Supportlehrgang fand in der Walter-Lindner-Sporthalle in Calw statt. Die Halle wurde von Rolf Hammann organisiert. Es stand dem TUBW-Team eine Vierfach-Turnhalle zur Verfügung. So konnten die sehr stark gefragten Einheiten nochmal geteilt werden und in angenehm kleinen Gruppen trainiert werden. Trainingsinhalte waren die Formen 1 - 16, Freestyle, Athletik und Dehnung für Formen, Ilbo-Taeryon und Mentaltraining. Wie das Jahr zuvor auch ...
mehr...bei der U21 Europameisterschaft vom 19. bis 22. November 2015 in Bukarest,Rumänien,
waren Jordanis Konstantinidis von der SG Ostalb und Giuliana Federici vom BSV Friedrichshafen
im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft. Giuliana Frderici erkämpfte in der
Juniorenklasse bis 46 Kilogramm die Bronzemedaille.
Bei der letzten Kadermaßnahme in díesem Jahr holten sich die Kadersportler beim Ranglistenturnier Süd in Calw 2 Gold-, 4 Silber- und 9 Bronzemedaillien. Das Turnier wurde von Rolf Hammann und seinem Team absolut vorbildlich ausgerichtet. Hier musste man sich einfach wohl fühlen.
Pia Wippermann und Yvonne Hottmann führten die 19 Sportlerinnen starke Klasse Einzel weiblich bis 17 von Anfang an souverän an. Pia gewann die Goldmedaillie und Yvonne die Silbermedaille. Eine durchwegs starke Leistung von beiden. Pia ist bereits auf der Deutschen Meisterschaft in Wiesbaden dem Bundestrainer Hado Yun aufgefallen und wurde zum nächsten Bundeskaderlehrgang in Hannover Ende November eingeladen.
René Seeland, der in unserem neuen Freestyle Kader ist, belegte im Einzel männlich ab 18 einen sehr guten 1. Platz.
Die Klasse Einzel männlich bis 14 wurde von unseren Sportlern dominiert.
Im Rahmen des Landeskadertrainings am RSZ Friedrichshafen ehrte der Präsident der TUBW,Herr
Wolfgang Brückel,die von der Jugend -Europameisterschaft in Daugavpils, Lettland,zurückgekehrten
und medaillenbehängten baden-württembergischen Sportler/innen, Giuliana Federici vom
BSV Friedrichshafen (EM-Silber), Jordanis Konstantinidis (EM-Bronze) von der SG Ostalb sowie
Leonie Martin (EM-Bronze) vom BSV Friedrichshafen."Ein toller Erfolg unserer baden-württembergischen
Sportlerinnen und Sportler", freut sich Wolfgang Brückel, dass gleich drei der vom deutschen Team
erkämpten Medaillen aus Baden-Württemberg stammen.
Nachdem in diesem Jahr bereits Grund- und Aufbaulehrgang der Trainer C Ausbildung absolviert war, reisten am vergangenen Montag die Teilnehmer zum Trainer C Prüfungslehrgang auf den Karlsruher Turmberg.
mehr...
Silber Giuliana Federici
Bronze Jordanis Kostantinidis, Leonie Martin
Der Vorstand Taekwondo Union Baden- Württemberg
gratuliert Euch auf das Herzlichste.
Ein ganzes Wochenende nahmen sich 18 B- und C-Trainer Zeit, um ihre Lizenz für drei bis vier Jahre zu verlängern. Den Auftakt machte am Freitagabend Frau Herwerth vom LSV Baden-Württemberg mit einem Referat über die Gefahren des Dopings. Hieran schloss sich eine Vorstellungsrunde an, die erst spät am Abend mit lebhaften Diskussionen über verschiedene Trainer-Themen endete.
mehr...Die Formenauslosung für das DTU Ranglistenturnier kann bei "Termine > 24. Okt 2015" eingesehen werden.
Die Ergebisse zu diesem Turnier können bei "Ergebnisse > DTU-Ranglistenturnier Süd 2015" angesehen werden.
Nun unterzog sich auch der zweite Teil unseres Teams einem Mentaltraining. Ein ganzes Wochenende stand ein externer Trainer der Gruppe für Fragen zum Aufbau der mentalen Stärke zu Verfügung. Auf dem Programm stand das Auseinandersetzen mit der Wettkampfsituation, Teaming, Klärung von einzelnen individuellen Problemen am Wettkampftag, das Setzen von Ankern ....
mehr...Wir sind auch auf Facebook zu finden:
Zum ersten Mal seit ein paar Jahren wurde neben den Internationalen Deutschen Meisterschaften auch wieder eine Nationale Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Insgesamt gingen ca. 180 Sportler aus den verschiedenen Landesverbänden an den Start.
Die TUBW stellt gleich zwei Deutsche Vizemeister:
- Wolfgang Brückel in der Kategorie Einzel männlich ab 66 Jahre
- Julia Nufer in der Kategorie Freestyle Einzel weiblich 12 - 17 Jahre
Wolfgang Brückel konnte wie gewohnt souverän mit seiner Leistung überzeugen. Julia Nufer, die das erste Mal im Freestyle an einer Deutschen Meisterschaft an den Start ging erkämpfte sich ebenfalls mit viel Coolness die Silbermedaille.
Sehr spannend machte es Pia Wippermann, die in der Klasse Einzel weiblich 15 - 17 Jahre in der Vorrunde und im Halbfinale das anfangs 24 Starter starke Teilnehmerfeld souverän anführte .....
Ewald Glesmann von der Sportschule WuChi e.V. holt Bronze.
Der Vorstand der TUBW gratuliert auf das herzlichste.
Mehr gibt es hier: facebook.com/tubwjugend
22 angehenden Trainer C Anwärter reisten vom 03.07.2015 - 05.07.2015 nach Karlsruhe, um die 2. Etappe der Trainer C Ausbildung der TUBW in der Sportschule Schöneck zu bewältigen.
mehr...Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Esslingen bewiesen drei Kaderathleten des TUBW-Poomsaekaders erneut hohe Qualität.
Alle drei haben für íhre Hochschulen Medaillen erkämpft.
In der Damenklasse gingen Isabelle Hely und Sara Telatar an den Start. Die Halle des KSV Esslingen, die der Kader regelmäßig zum Training nutzt, bot den beiden eine vertraute Umgebung. Beide erreichten mit starken Präsentationen die Plätze 2 und 3.
In der Herrenklasse
Der Friedrichshafener Diplom-Trainer und Sportwissenschaftler Markus Kohlöffel wurde vom Präsidenten der Europäischen Taekwondo Union (ETU), Sakis Pragalos, ins sportwissenschaftliche Komitee der ETU berufen.
mehr...Vom 03. Bis zum 14. Juli wird die Sommer-Universiade 2015, in der südkoreanischen Stadt Gwangju stattfinden.
Rund 20.000 Studenten aus etwa 170 Ländern werden in 21 Sportarten um Edelmetall kämpfen
Ewald Glesmann von der Sportschule WuChi wurde für den Tae Kwon Do Wettbewerb in der Gewichtsklasse bis 74 kg nominiert.
Bei den ersten Europaspielen in Baku, Aserbaidschan, war die Taekwondo Union Baden-Württemberg (TUBW) mit Benjamin Güntner, Andreas Welz und Markus Kohlöffel vor Ort vertreten.
mehr...
Wie motiviere ich mich bzw. meine Trainingsgruppe? Wie setze ich meine Ziele richtig und wie gehe ich mit Stresssituationen um und hole dabei das Beste für mich raus? Die Antworten auf diese Fragen gab es am 6. Juni auf dem Frauenlehrgang der TUBW im Taekwondo Center Stuttgart.
mehr...Bei der diesjährigen German Open Poomsae Meisterschaft in Dresden, konnte Wolfgang Brückel vom Taekwondo Verein Pfinztal, die Bronze Medaille in der Klasse ab 66 Jahre erringen.
Vom Poomsae Kader der Taekwondo Union Baden-Württemberg, unter der Leitung von Frau Elvira Fuhrmann, erreichten zehn Athleten in ihren teils stark besetzten Klassen, die Finalrunden.
Fünf Sportler des TUBW-Poomsaekader machten sich gemeinsam auf den Weg zum internationalen ETU-A-Class Turnier nach Dänemark. Viele Nationalteams aus verschiedenen Ländern setzten in Kolding gekonnt den aktuellen Laufstil der letzten Weltmeisterschaft um und wurden dafür von den sportlich fairen und sehr neutralen internationalen Kampfrichtern belohnt. Auch die Sportler aus der TUBW zeigten ihre Poomsae gekonnt standfest, mit dem richtigen Verhältnis der An- und Entspannung und
mehr...Der TUBW-Kadersportler Volkan Batur startete für die Sportschule WuChi in Berlin. Vor Ort wurde er von der österreichischen Nationalmannschaft unterstützt und gecoacht. Volkan Batur konnte mit seiner Leistung überzeugen und kämpfte sich bis ins Finale vor. Dort ist er das erste Mal mit dem KO-System der letzten Weltmeisterschaft gelaufen und wurde am Ende nur durch einen Sportler aus Holland besiegt. So konnte er nach dem erfolgreichen Wettkampftag eine wohlverdiente Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch.
mehr...Letztes Wochenende fand für den 1. Teil des TUBW Poomsae-Kaders ein Mentaltraining und Teaming statt. Das Training dauerte von Freitag abend bis Sonntag Mittag und war für Sportler ab 15 Jahre angesetzt. Finanziert wurde das ganze über den im März abgehaltenen Supportlehrgang in Esslingen. Gesponsert wurde zusätzlich von Rolf Hammann, TKD Team Althengstett, indem er dem Team den dojang zur Verfügung stellte und das Frühstück am Samstag und Sonntag organisierte und finanzierte. Vielen Dank hierfür. Vielen Dank auch an Bina, die mit für das leibliche Wohl des Teams gesorgt hat.
mehr...Nach dem Supportlehrgang ist nun endlich das komplette Team zum Training zusammengekommen. Die neuen Kadermitglieder wurden in die Regeln des Poomsae-Kaders eingeweiht bevor es zum Training überging. Vielen Dank an dieser Stelle an Martin Rees und Sara Telatar von der Sportschule WuChi, die dem TUBW Poomsae-Kader die Trainingshalle kostenfrei zur Verfügung gestellt haben und gleichzeitig eine Stunde mit einer Fitnesstrainerin für eine Einheit Pump & Body gesponsort haben. Das Team hatte viel Spaß bei dieser schweißtreibenden zusätzlichen Powereinheit, die an das reguläre Training angehängt wurde.
mehr...Am 07.03.2015 fand der Supportlehrgang mit gleichzeitiger Sichtung für die Áufnahme in der Poomsae-Kader statt.
Insgesamt haben 230 Sportler aus 38 Vereinen an dem Lehrgang teilgenommen. 24 Sportler haben sich zur
Kadersichtung angemeldet.
Alle Sportler des TUBW-Poomsae Kaders gingen beim Ranglistenturnier Nord in Hamburg an den Start, wo sie sich einer starken Konkurrenz stellen mussten.
Einige Sportler des Teams taten sich mit dem Saisonstart schwer. Dennoch konnte sich die Gesamtleistung sehen lassen.
Vorstand im Amt bestätigt
Am 22. März fand die Mitgliederversammlung der TUBW statt. Das Interesse war groß: Vertreter von 128 Vereinen folgten der Einladung des Landesverbands nach Reutlingen. Wichtigster Tagesordnungspunkt waren sicher die Neuwahlen des Vorstands.
Am Montag war es wieder soweit: die jährliche Trainer-C-Ausbildung begann mit dem Grundlehrgang auf den Karlsruher Turmberg.
mehr...Nach der Sichtung auf dem Supportlehrgang am 07.03.2015 wurden weitere Sportler in den TUBW-Poomsaekader aufgenommen. Die Kaderliste wurde entsprechend aktualisiert und ist veröffentlicht.
mehr...Vier Kadersportler des Landeskaders Baden Württemberg nutzten die Chance und reisten Ende Februar zu einem hochrangigen Turnier nach Tongeren Belgien. Über 270 Sportler, darunter auch sehr viele namhafte Spitzensportler aus vielen unterschiedlichen Nationen lieferten sich spannende Wettkämpfe.
mehr...Der Poomsae Kader hat ab der Saison 2015 neue Aufnäher auf den Uniformen.
Die Aufnäher wurden von Rolf Hammann vom Taekwondo Verein Althengstett
gesponsort. Der Kader bedankt sich für diese Spende und geht gestärkt in die
Saison 2015.
Am Wochenende 17.18. Januar fand der Lehrgang zum Taekwondolehrer im Zuffenhausener Taekwondo-Center Babic statt.
mehr...Auf der Ehren-Gala der Deutschen Taekwondo Union in Werne am 10.01.2015 wurde die Landestrainerin Elvira Fuhrmann auf Grund Ihrer Erfolge Ehrenmitglied der Deutschen Taekwondo Union.
mehr...Am Samstag, den 22. November trafen sich die Sportler der BTU und der TUBW zum zweiten gemeinsamen Freestyle Lehrgang in diesem Jahr.
Am 18.10.2014 und am 15.11.2014 fanden die letzten beiden Trainingseinheiten des Landeskaders Poomsae für das Jahr 2014, in Althengstett und Esslingen statt. An dieser Stelle vielen Dank an Rolf Hammann und Georg Hottmann für das zur Verfügung stellen der Hallen. Beide Orte haben sich mittlerweile als Kaderstützpunkte etaibiliert.
mehr...Bei der U21-Europameisterschaft vom 19. bis 22.November 2015 in Bukarest, Rumänien,
waren Jordanis Konstantinidis von der SG Ostalb und Giuliana Federici vom
BSV Friedrichshafen im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft.
Giuliana Federici erkämpfte in der Juniorenklasse bis 46 Kilogramm die Bronzemedaille.
Am vergangenen Wochenende war Prüfungslehrgang Trainer C in Karlsruhe. Erwartet wurden insgesamt 26 Teilnehmer, leider waren durch Krankheit und Termine doch einige verhindert.
mehr...Sieben interessierte Taekwondotrainer ließen sich auf das Abenteuer die Trainer-B Ausbildung zu absolvieren. Und es war ein erfolgreiches Abenteuer.
mehr...
Am 27.09.2014 fand die letzte Kadermaßnahme dieses Jahres statt: Das Bundesranglistenturnier Nord in Hamburg. Die Ausbeute: 3 Bronzemedaillen und Finalteilnahmen.
mehr...Interessante Eindrücke und viel wissenswertes ..
mehr...
Am
Samstag den 20.09.2014 fanden in Belgrad die „7th Serbia Open Poomsae“ statt.
Auch vom Landeskader der TUBW nahmen vier Sportler teil: Dirk Meier und Fabian
Frank aus der Sportschule Babic sowie Volkan Batur und Sara Telatar aus der
Sportschule WuChi e.V.
Alexander Bachmann besiegt die Türkei in einem spannenden Kampf mit 13:11 und zieht ins Viertelfinale ein.
Er deklassiert den Vertreter aus der Ukraine mit 13:1 und zieht ins Halbfinale ein.
Alexander gewinnt auch sein Halbfinale gegen Russland mit 9:5
Im Finale kämpft er gegen Weißrussland um der EM - Titel.
Im Finale muss er sich dem starken Weißrussen mit 1:7 geschlagen geben und wird Vizeeuropameister.
Der TUBW Vorstand gratuliert auf das Herzlichtste.
Für die kommende Sasion bitte die folgende Terminierung in euren Vorhabeplan mit aufnehmen.
23.-24.05.2015 German Open Poomsae-Dresden/Sachsen
18.-23.07.2015 WM Poomsae Ho Chi Minh/Viertnam
19.09.2015 DM Poomsae Wiesbaden/Hessen
07.11.2015 DJNM Poomsae in Wuppertal/NRW
Vier TUBW Sportler zur U21 Europameisterschaft eingeladen!
-46Kg Federici Giuliana BSV Friedrichshafen
+73Kg Martin Leonie BSV Friedrichshafen
-74Kg Ewald Glesmann Sportschule WuChi e.V.
+87Kg Alexander Bachmann TKD Center Stuttgart e.V.
Die TUBW gratuliert den Nominierten!
Markus Kohlöffel wurde vom Präsidenten der WTF ins Coach Komitee berufen
mehr...
Am vergangenen Montag reiste die seit Jahren größte Gruppe zum Trainer C Grundlehrgang auf den Karlsruher Turmberg.
mehr...Der neu zusammengestellte TUBW Poomsae-Kader für 2014 traf sich in Althengstett zum 1. gemeinsamen Kadertraining in diesem Jahr. Am Samstag wurden vier und am Sonntag drei Trainingseinheiten unter der Leitung der Landestrainerin Elvira Fuhrmann absolviert. Übernachtet wurde im dojang von Rolf Hammann. Für eine überragende Verpflegung sorgte Bea Braunstein. Vielen Dank an die beiden für ihr großes Engagement. Das ganz Team hatte trotz der schweißtreibenden Einheiten sehr viel Spaß und freut sich auf die kommende Saison.
mehr...Die Ausbilder Nikola Schittenhelm und Rolf Hammann vermittelten 2 Tage
lang die Aspekte unsere Sportart auf technisch und qualitativ hohem Niveau.
Die Teilnehmer zeigten sich begeistert. Wir gratulieren den Absolventen zu Ihrer neuen Qualifikation und danken Rolf Hammann und seinem Team für die freundliche Bewirtung während dieser 2 Tage.
Der Deutsche Olympische Sportbund legt großen Wert auf überfachliche Weiterqualifizierung der Lehrkräfte im organisierten Sport. Insbesondere gilt dies für Referenten und Lehrkräfte, die in Aus- und Fortbildungen von Übungleitern und Trainern der Sportfachverbände tätig sind.
Aus diesem Grund wurde ein DOSB-Ausbilder-Zertifikat für die Lehrenden eingeführt, mit dessen Erwerb sich die Referenten aller Sportarten fortbilden, um ihr Wissen noch professioneller weiter geben zu können.
mehr...
Nochmal eine ganze Woche mussten die Anwärter für ihren Trainer C-Lehrgang opfern: die Schulbefreiung oder der Urlaub vom 14. bis 18. Oktober wurden Montag bis Mittwoch mit Lernen und Vorbereitungen für die Prüfungen am Donnerstag und Freitag verbracht.
mehr..."Gestaltung von Unterrichtsprozessen" sowie "Sozial- und Selbstkompetenz", so lauteten die Inhalte der Referenten-Fortbildung die am 8. und 9. Oktober im Haus des Sports für die Sportverbände innerhalb des Badischen Sportbundes angeboten wurden.
mehr...Nina Bisercic wird vom 22. bis 25. August bei den Kadetteneuropameisterschaften,
im rumänischen Bukarest, für das deutsche Nationalteam antreten.
Die TUBW e.V. wünscht viel Erfolg.
Für die vom 15.-21. Juli stattfindenden WTF World Taekwondo Championships in Puebla/Mexiko
wurden zwei TUBW- Sportler
vom DTU-Leistungsausschuss in das Deutsche Nationaltram berufen.
Daniel Manz bis 68 Kg BSV Friedrichshafen e.V.
Dionys Kronreif bis 87Kg
Kampfkunstschule Rowithis e.V.
Herzlichen Glückwunsch
TUBW-Präsident Wolfgang Brückel war erneut Kampfrichter bei den Poomsae- Weltmeisterschaften, die Ende 2012 in Tunja/Kolumbien stattfanden. Dort wurde er von der World Taekwondo Federation (WTF) zum "Best Referee" des Turniers gekürt. Dies ist eine verdiente Anerkennung für seine langjährige Tätigkeit als Kampfrichter und seine kontinuierliche Weiterbildung auf diesem Gebiet.
mehr...Großmeister Soo-Nam Park (Stuttgart) nahm am Gipfeltreffen des Taekwondo in München teil.
Bekanntermaßen unterstützte Dr.h.c. Soo-Nam Park bei der WTF-Wahl im Jahr 2009 den Gegenkandidaten des heutigen WTF-Präsidenten Dr. Chungwon Choue. Nun ergab sich die willkommene Gelegenheit für ein Wiedersehen: Dr. Choue war für ein Treffen mit dem IOC-Vizepräsidenten Dr. Thomas Bach am 29. September nach München gekommen. Beim abendlichen Besuch auf dem Oktoberfest im Kreise des DTU-Präsidiums kam man ins Gespräch über die Zukunft des Taekwondo.
Foto: Archiv
Die Ganztagesbetreuung eröffnet neue Wege in der Zusammenarbeit mit den Schulen. Doch für Sportvereine, Kirchen und Musikvereine ist ein Engagement in der Ganztagsschule oft mit vielen Fragen verbunden. Bei der zweiten Fachtagung des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) zur Zusammenarbeit von außerschulischen Bildungsträgern und Ganztagsschulen werden diese Fragen aufgegriffen und Lösungsmöglichkeiten vorgestellt.
mehr...Zum zweiten Teil des Trainer C Lehrganges fanden sich fünfzehn hoch motivierte Anwärter am Wochenende vom 13. bis 15 Juli auf dem Turmberg ein.
mehr...Vier TUBW-Sportler/innen wurden von der Deutschen Taekwondo Union (DTU) für die Jugend EM 2011 in Paphos, Zypern nominiert.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg
TUBW-Präsident Wolfgang Brückel wurde am 4. Juni mit der Verdienstmedaille des Badischen Sportbundes geehrt.
In der Galerie finden Sie ein Video zur Funktionsweise des Wertunssystems Poomsae.
Link zum Video
Am vergangenen Wochenende fand auf dem Karlsruher Turmberg der Trainer C Aufbaulehrgang statt.
mehr...Schönes Ergebnis für Baden-Württemberg in Tiflis.
mehr...Knapp über 80 Teilnehmer aus Baden-Württemberg und auch Rheinland Pfalz reisten an, um ihr Fachwissen zu erweitern.
mehr...Ab sofort finden Sie den Bereich Prüfungswesen in der gemischten Rubrik Lehr- und Prüfungswesen. Dort können Sie die aktuelle Prüferliste herunterladen.
mehr...Die neue Internetseite der TUBW ist seit dem 12. September 2010 online.
mehr...