



Am Sonntag, 23.04.2023 fand der diesjährige Frauenlehrgang in Reutlingen statt. Die Sportschule Creti war dieses Mal Gastgeber und stellte den Teilnehmerinnen dafür ihre Räumlichkeiten zur Verfügung.
Nach einer kurzen Begrüßung gab es zum Auftakt eine Zumba-Einführung von Nina Morale, die sehr gut bei der Gruppe ankam und für ordentlich Spaß sorgte. Anschließend übernahm Diana Creti die Trainingseinheit und zeigte der Gruppe unterschiedlichen Wettkampftechniken sowie Kick-Kombinationen auf der Pratze. In der Pause wurde mit Butterbrezeln und Äpfeln auch für das leibliche Wohl der Teilnehmerinnen gesorgt.
Die Veranstaltung wird auf Wunsch der Mitgliedsvereine der TUBW durchgeführt.
Die bereits im Vorfeld angekündigte Informations-Veranstaltung der TUBW findet am 15. April 2023 statt. Die Adresse lautet:
Schulzentrum, Sporthalle 1
Unterfeldstraße 6
76149 Karlsruhe-Neureut
Einlass ab 13:00 Uhr.
Beginn der Veranstaltung gegen 13:30 Uhr.
Ende der Veranstaltung: 17:00 Uhr
Es handelt sich um eine nicht-öffentliche Veranstaltung zu der pro TUBW-Mitgliedsverein nur maximal zwei Personen (=Delegierte) zugelassen sind.
Bei Zutritt in die Halle finden Einlasskontrollen statt.
Die Teilnehmer (=Delegierte) müssen sich für den Einlass legitimieren.
Zum dritten und letzten Teil ihrer Trainerausbildung trafen sich die Trainer C des Lehrganges 2022-23 auf dem Turmberg. Die Prüfungswoche vom 6.-10. März wurden die letzten Unterrichtseinheiten absolviert und gelernt.
mehr...463 Einzelstarter aus 20 Nationen traten am 25. und 26. Februar bei den German Open Poomsae in Hamburg an. Damit konnte das deutsche Vorzeigeturnier einen neuen Rekord aufstellen. Das lag sicher auch daran, dass viele Teams das Turnier zur Vorbereitung auf die Europameisterschaften im November dieses Jahres nutzten. Die Sportler der TUBW zeigten in Hamburg einmal mehr, dass sie international mithalten können und boten durchweg starke Leistungen – vier Gold-, drei Silber und drei Bronzemedaillen waren die Belohnung. Die Sportschule Park errang den dritten Platz in der Teamwertung. „Es war ein erfolgreiches Wochenende“, freute sich Landestrainerin Nicole Ketteniß. Neben der Medaillenausbeute war es wichtig, dass sich weitere Sportler für den Bundeskader empfahlen „Aus unseren Reihen wurde Tia Rehana Nazir und das Team +31 mit Fabian Frank, Hilko Paschke und Christian Senft zum nächsten Bundeskaderlehrgang eingeladen“, berichtete die Landestrainerin.
mehr...Zum ersten Mal seit der Corona-Pause fand am 25. Februar wieder ein Danvorbereitungslehrgang (DVL) in der TUBW statt. „Danträger sollen die ganze Bandbreite des Taekwondo beherrschen“, appellierte Hermann Deeg, der kommissarische Prüfungsreferent, an die rund 50 anwesenden Kandidaten. „Ihr sollt auf Euren schwarzen Gürtel stolz sein können“, ergänzte Jugendreferent Jin Kwak, den sich Hermann Deeg als Mit-Organisator ins Boot geholt hatte.
mehr...Nach den schwierigen Pandemie-Jahren hat sich das
Lehrgangswesen sich endlich wieder normalisiert und so konnte der Referent für
die Bildung in der TUBW, Thomas Koleyko, in diesem Jahr glücklicherweise wieder
ein Präsenz-Lehrgang für den Trainer B ausgeschrieben werden.
Etwas ungünstig, der Termin am Fastnachtswochenende –
dennoch fanden sich 10 hoch motivierte Trainer, die zur nächsten
Ausbildungsstufen antraten. Was sie erwartete, war alles andere als Erholung:
bereits am Ankunftsabend ging der Unterricht bis spät in die Nacht. Die
Lehrgangsleitung lag in den Händen von Nikola Schittenhelm, die die Teilnehmer
in Theorie und Praxis durch die drei Tage führte. Der Fokus in der Trainer
B-Ausbildung liegt im Vertiefen der Kenntnisse, die die Trainer in ihren
mindestens zwei Jahren Vereinstätigkeit gesammelt haben, um Sportler besser auf
Leistungsbereich vorbereiten und dort betreuen und begleiten zu können. So umfasst
des Programm viel Theorie-Unterricht mit Trainingsplanung, Coaching, Ernährung
und verschiedene Themen aus der Sportbiologie. In den Praxiseinheiten wurden
die Teilnehmer selbst aktiv und arbeiteten verschiedene Unterrichtsmodelle und
Trainingseinheiten aus.
Wie schon viele Vereine mitbekommen haben, ist unser bisheriger Präsident Wolfgang Brückel am Mittwoch, dem 25.01.2023 von all seinen Ämtern in der TUBW zurückgetreten.
Voraus ging eine TUBW-Kassenprüfung durch die gewählten Kassenprüfer unseres Verbandes. Hierbei wurden diverse Unregelmäßigkeiten festgestellt.
In einer Anhörung zu dieser Sache, - auch in Anwesenheit eines Rechtsanwalts -, erklärte Herr Brückel hierbei seinen Rücktritt von allen Ämtern in der TUBW.
In einer Sondersitzung des erweiterten Vorstands wurde einstimmig Hermann Deeg vom TSV Blaufelden zum kommissarischen Präsidenten und zum kommissarischen Prüfungsreferent des Verbandes gewählt.
Alle Anfragen und Bestellungen (Pässe, Jahressichtmarken, Urkunden usw.) bitte direkt an die neue Geschäftsstelle schicken.
geschaeftsstelle@tubw.de
Böblinger Strasse 32 A
70178 Stuttgart
Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Jugend und Senioren vom 28. bis 29. Januar 2023 in der Kia Metropol Arena in Nürnberg waren 15 baden-württembergische Vereine vertreten. Die TUBW belegte in den Länderwertungen jeweils den dritten Platz. Dabei zählte der BSV Friedrichshafen und das TKD Center Stuttgart zu den Top-Sechs-Vereinen Deutschlands. Hier eine Übersicht der Vereins- und Länderwertungen aus baden-württembergischer Sicht.
Das Team der Taekwondo Union Baden-Württemberg belegte bei der Mannschaftswertung einen sagenhaften 2. Platz in der Länderwertung.
Am 14. – 16.10 2022 fand auf der Sportschule
Schöneck in Karlsruhe
ein Wochendlehrgang zur Lizenzverlängerung
statt.
Die Teilnehmer erwartete ein interessanter und vielseitiger Mix aus Theorie und Praxis.
Hermann Deeg leitete den 3 tägigen Lehrgang und verstand es die Teilnehmer zu begeistern.
Ergänzt wurde er durch die Fachreferenten Michael Scherer, Enrico Simon und Tizian Klingel.
Ein rundum gelungenes Event, bei dem auch die gute Laune nicht zu kurz kam.
mehr...
Schon zum zweiten Mal trafen sich die Teilnehmer des Trainer C Lehrganges 2022-23 auf dem Turmberg.
mehr...
Nach vielen Verschiebungen aufgrund der Corona-Pandemie konnte der C-Trainer Lehrgang 2020/2021 mit einem Jahr Verspätung endlich mit dem Prüfungslehrgang auf dem Turmberg abschließen.
mehr...Klein aber Fein. Dies war das Motto des ersten Präsenzlehrganges 2021 zur Lizenzverlängerung
der TUBW auf der Sportschule Schöneck.
mehr...Am 31. Januar 2021 fand, unter Einhaltung der Corona-Hygienemaßnahmen, erstmals ein Freestyle Kaderlehrgang in Kooperation zwischen der Taekwondo Union Baden-Württemberg und der Hessischen Taekwondo Union statt.
mehr...Liebe Sportkameraden/innen,
liebe Trainer/innen,
Bereits am 26.September fand die Auftaktveranstaltung zur Trainer B Ausbildung im Taekwondo-Center Koleyko in Wiesloch statt.
mehr...
Der Corona-Lockdown hat vielen Planungen einen Strich durch die Rechnung gemacht. So auch dem Bildungswesen der TUBW. Zum Beispiel fiel der für den 22.März dieses Jahres geplante Lizenz-Lehrgang der Pandemie zum Opfer ebenso wie der Trainer C Grundlehrgang in der folgenden Woche. Auch der für Mai angesetzte Trainer B Grundlehrgang konnte nicht wie geplant statt finden.
mehr...
Dieses Jahr war alles anders... Aufgrund der Corona Pandemie musste der Trainer C Grundlehrgang im Frühjahr ausfallen. Nachdem sich die ersten Lockerungen abzeichneten konnte der Sportbund der TUBW einen Ausweichtermin im August anbieten. So begann also die Trainer C Ausbildung mit dem Aufbau-Lehrgang am vergangenen Wochenende.
mehr...Die TUBW ist ebenfalls von den Auswirkungen des COVID-19 Epidemie betroffen. Deshalb werden diese Turniere
abgesagt. Bis zum 19. April 2020 wird die Lage neu bewertet und entschieden ob weitere Turniere abgesagt werden müssen.
mehr...Der Baden-Württemberger Alexander Bachmann kommt durch die erfolgreiche Teilnahmen beim Grand Prix Finale unter die ersten fünf im olympischen Ranking – und qualifiziert sich so direkt für Tokio 2020.
mehr...Gut besucht war der Herbstlehrgang für die Lizenzverlängerung auf dem Turmberg in Karlsruhe. Bereits im Vorfeld war klar, dass die vom Sportbund zugewiesenen 20 Teilnehmerplätze nicht ausreichen und durch geschickte Verhandlungen mit der Sportschule konnten am Ende alle Interessenten teilnehmen.
mehr...Bronze in der Mannschaftswertung bei den Rheinland-Pfalz Open Poomsae für die TUBW!
mehr...Mit Patrick Kuzenko (TKD Baygün) und Fabian Frank (TKD Center Stuttgart) stellt die TUBW zwei Kadersportler zur diesjährigen Eurpameisterschaft in der Türkei!
mehr...Am darauffolgenden Tag des Jugendkaderlehrgangs trainierten die Senioren und Master aufgeteilt nach den jeweiligen Schwerpunkten. Individuelle Analysen und Trainingsmethoden hinsichtlich der Erhöhung des Brennpunktes der Armtechniken und Beintechniken wurden erläutert und trainiert.
In Kooperation mit unseren Gästen aus Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Niedersachsen und Bayern trainierte das TUBW Technik Jugend Poomsae und Freestyle Team zur Vorbereitung auf die diesjährige Europameisterschaft in der Türkei und das Bundesranglistenturnier 1 in Eichstätt.
mehr...Am Wochenende vom 07.12. bis 09.12. fand an der Sportschule Schöneck der Prüfungslehrgang der diesjährigen Trainer B Ausbildung statt.
mehr...Zum letzten Teil ihrer Trainer C Ausbildung trafen sich vom 12.-16.11.2018 die angehenden Trainer erneut auf der Sportschule Schöneck in Karlsruhe.
mehr...Nach einigen technischen Problemen ist unsere Seite nun wieder online! Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen!
mehr...
Am vergangenen Wochenende fand auf der Sportschule Schöneck der einzige Wochenendlehrgang zur Lizenzverlängerung des Jahres statt. Schon kurz nach der Ausschreibung war dieser Lehrgang mit 25 Teilnehmern komplett ausgebucht und es konnten nur noch einige wenige „Heimschläfer“ zusätzlich auf den Turmberg kommen.
mehr...DM Technik –TUBW Team Technik hat Ziel fest im Fokus
ErstmalsPlatz vier in der Länderwertung bei einer DM erreicht
Bereits seitdem Beginn des Jahres 2018 stand fest, dass sich die TUBW im Technikbereich mitbesonderer Konzentration der Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft inBordesholm widmen würde. Nach der Neustrukturierung des Trainerteams und der Neukonstellationder TUBW Mannschaft Technik im vergangenen Jahr waren alle gespannt, ob sichbereits erste Erfolge einstellen würden. Nach dem Turnier war die Frage klarbeantwortet. Der eingeschlagene Kurs führt in die richtige Richtung und in derTUBW ist eine großartige Mannschaft gewachsen, die auch in Zukunft bestimmtnoch von sich hören lassen wird.
mehr...
TUBW Jugendkaderlehrgang 2018 – Eine Mannschaft wächst zusammen
In Stuttgart fand der diesjährige Jugendkaderlehrgang Technik des Landesleistungskaders der TUBW statt. Geplant wurde dieses Event als Wochenendveranstaltung nebst Übernachtung. Geleitet von Nicole und Marcus Ketteniß stand ein großes Pensum an Technik- und Formentraining auf dem Trainingsplan. Zudem wurde der Fokus bei beiden Tagen auf der kontinuierlichen Verbesserung der Beintechnik gelegt und eine darauf ausgerichtete Trainings-methodik vermittelt.
mehr...
Der diesjährige TUBW-Landesbreitensportlehrgang fand am 14.07.2018 in Bruchsal statt.
Nahezu 140 Teilnehmer fanden sich bei strahlendem Sonnenschein in Bruchsal ein, um sich aktiv weiterzubilden. Wie gewohnt fanden neben den praktischen Einheiten auch theoretische Schulungen aus der Trainings und Wettkampflehre statt.
mehr...
In Zusammenarbeit mit dem DRK Söllingen führte die TUBW eine Erste-Hilfe Fortbildung (4UE) für DOSB-Lizenzinhaber durch. Die Resonanz war groß.
mehr...Auch der zweite Tageslehrgang zur Lizenzverlängerung in Stuttgart-Zuffenhausen war ein großer Erfolg: Mit über dreißig Anmeldung war dieser Lehrgang gut gebucht.
mehr...
Vom 15. - 17. Juni 2018 trafen sich die 25 Trainer C Anwärter erneut auf der Sportschule Schöneck in Karlsruhe, um an dem Aufbaulehrgang, dem zweiten Baustein ihrer Trainer C Ausbildung, teilzunehmen.
mehr...Am 20 Mai 2018 fand der erste Tageslehrgang zur Lizenzverlängerung dieses Jahres in Althengstett statt.
mehr...Am 19.05.2018 fand ein Sichtungslehrgang für das Future Team Technik statt. Wir freuen uns sehr über die motivierten Kinder und Jugendlichen, die dieses Angebot sehr gerne wahrgenommen haben. Vielen Dank an die Trainer Yvonne Hottmann und Nico Tragkos und an den ausrichtenden Verein dem KSV Esslingen 1894 e.V.
mehr...Am 13.05.2018 fand der TUBW Freestyle-Lehrgang für Trainer und Sportler statt. Die Inhalte des Lehrgangs waren das Erlernen und Ausführen von Sprungtechniken und Erlernen von akrobatischen Elementen, wie Radwende, Flick-Flack und Salto rückwärts. Geleitet wurde der Lehrgang von Dirk Meier und den Sportlern des Freestylekaders. Vielen Dank auch an den ausrichtenden Verein dem TSV Wernau 1897 e.V.
mehr...Am Wochenende vom 13.04. bis 15.04. fand an der Sportschule Schöneck der Grundlehrgang der diesjährigen Trainer B Ausbildung statt.
mehr...Lea Karmely vom Taekwondo Center Stuttgart gewinnt Bronze bei der Junioren WM in der Klasse bis 46 Kg.
Celine Schmidt BSV Friedrichshafen holte sich ebenfalls die Bronze Medaille in der Klasse bis 63 Kg.
Die Taekwondo Union Baden-Württemberg gratuliert den Sportlerinnen zu ihrem Medaillengewinn.
25 Trainer C Anwärter reisten aus ganz Baden-Württemberg nach Karlsruhe, um in dem Trainings- und Ausbildungszentrum der Sportschule Schöneck an dem einwöchigen Grundlehrgang für die Trainer C Ausbildung teilzunehmen.
mehr...Am Sonntag, 08.04.2018 fand ein Fitnesslehrgang für die Frauen der TUBW in einem Physio- und Sportstudio in Winnenden statt.
mehr...Kick-off Veranstaltung "Trainer-Lehrgang Technik" am 07.01.2018 geleitet
von Marcus Ketteniß
beim Ausrichter: TSV Wernau 1897 e.V.
Über 130 motivierte Sportlerinnen und Sportler aus über 42 Vereinen trafen sich bei dem Lehrgang zum Erlernen und Vertiefen der Poomsae 11 bis 16 und Supportlehrgang für den TUBW Technik-Kader am 16.12.2017 in Pfinztal
mehr...Festgelegte Regelung ab 01.01.2018 für Technik Turniere auf DTU-Ebene
mehr...TUBW-Landeskader Technik gewinnt die Länderwertung beim Park-Pokal 2017
mehr...Patrick Kuzenko und Kristian Ivelj beim DTU-Jugendkaderlehrgang Technik 2017!
mehr...TUBW Landeskader Technik sicherte sich die Bronze Medaille in der Teamwertung
Der TUBW Landeskader Technik erkämpfte sich die Bronze Medaille in der Mannschaftswertung beim Internationale Deutschen Jugend Cup in Wuppertal
In der vergangenen Woche trafen sich die angehenden Trainer C für den Endspurt auf dem Turmberg in Karlsruhe:
mehr...Der Präsident von World Taekwondo Europe (WTE) Athanasios Pragalos hat Nicole Ketteniss
ins Poomsae-Komitee des europäischen Taekwondo-Verbands berufen.Damit ist die
Baden-Württembergische Landestrainerin auch in Zukunft ganz dicht am Internationalen
Geschehen und kann dafür garantieren,dass die Kadersportlerinnen und sportler immer
auf den neusten Stand sind. Die TUBW gratuliert Nicole zu ihrer Berufung und wünscht
ihr viel Freude und Erfolg in ihrer neuen Position.
Alexander Bachmann siegt bei der Taekwondo-WM in Südkorea und bei der Wahl zum Sportler des Monats. Auf den Plätzen folgen Fecht-Europameister Max Hartung und Box-Europameister Abass Baraou.
Alexander Bachmann ist Weltmeister in der Klasse
Men -87 kg Gold Medal Final
in Muju Korea bei der WTF World Taekwondo Championships.
Herzliche Glückwüsche der TUBW gehen nach Korea.
24 angehende Trainer C reisten aus ganz Baden-Württemberg nach Karlsruhe, um auf dem Turmberg den zweiten Baustein zur Trainer C Ausbildung zu absolvieren.
mehr...Auf der 13. Europameisterschaft Poomsae in Rhodos überzeugte das Kadettenpaar Patrick Kuzenko und Desiree Neumann (BTU) mit ihrer Leistung und wurde VIZE-EUROPAMEISTER.
Bei dem 1. Ranglistenturnier in Hameln ging das TUBW-Poomsae Team fast vollständig an den Start. Es war die erste Turnierkadermaßnahme in diesem Jahr. Der Termin fiel leider sehr ungünstig auf den gleichen Tag wie die Würrtembergische Poomsae Meisterschaft in Waiblingen. Das Ranglistenturnier gibt allerdings Punkte für die Bundesrangliste. Und da es das Ziel des Landeskaders ist in den Bundeskader zu kommen, war es für das Poomsae Team wichtig sich auf diesem Turnier zu präsentieren. Die TUBW hat dieses Jahr auch erstmalig mit Patrick Kuzenko ein Mitglied im Bundeskader, der auch für die Europameisterschaft in Rhodos nominiert wurde. Mit Julia Nufer haben wir dieses Jahr eine weitere Starterin auf der Europameisterschaft.
Ende März fand das erste gemeinsame Training mit dem Technik- und dem Freestylekader zusammen statt. Die Sportler trafen sich dieses Mal in Spaichingen übers Wochenende. Dem Team stand neben der Sporthalle auch eine Turnhalle mit Schnitzelgrube zur Verfügung. So konnte der Freestylekader auch die Akrobatikteile unter hervorragenden Bedingungen üben. Das Team fand sehr gut zusammen, die Stimmung war sehr gut und harmonisch. Alle Sportler haben sehr motiviert trainiert und sich viele "Hausaufgaben" zum Üben mitgenommen. Die Trainingseinheiten umfassten viel Techniktraining und Präsentation. Daneben gab es eine Lauf- und eine Krafteinheit.
Am 18.03.2017 fand in Lommel die Belgian Open Poomsae statt. Das Niveau war sehr hoch und es waren Sportler aus der ganzen Welt vor Ort. Auch ein Teil des TUBW-Teams begab sich auf internationales Terrain und zeigte dort beachtliche Leistungen. Einige Sportler konnten im Single Elimination System mehrere Runden für sich entscheiden. Insgesamt zeigte das ganze Team souveräne Leistungen. Besonders hervorzuheben ist jedoch die Leistung von Fabian Frank, der an diesem Tag in Topform war und sich erst im dritten Duell knapp gegen seinen Kontrahenten aus Chinese Taipei geschlagen geben musste. Weiterhin gab es für das TUBW-Team zwei Medaillen: Doris Hely sicherte sich die Bronzemedaille. Von besonderer Wichtigkeit war an diesem Tag die Silbermedaille von Patrick Kuzenko. Es war sein zweiter internationaler Erfolg in diesem Jahr. Mit einer hervorragenden Leistung in einem starken Starterfeld konnte er erneut zeigen, dass er für die Europameisterschaft im Mai gut vorbereitet ist.
mehr...Taekwondoverein aus Althengstett richtet „The Art of Poomsae“ aus.
Das hat es so beim Taekwondoverein Althengstett noch nicht gegeben. Mit Nicole und Marcus Kettniß haben gleich mehrmalige Deutsche Meister, sowie Welt- und Europameister einen Lehrgang geleitet. Zahlreiche Taekwondo-Sportler aus ganz Baden-Württemberg haben es sich nicht nehmen lassen, in die Werner-Linder-Sporthalle nach Calw zu kommen.
Der zum dritten Mal vom TUBW-Poomsaekader ausgerichtete Supportlehrgang ist wieder super gelaufen. Insgesamt haben 260 Sportler aus 48 Vereinen teilgenommen. Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv. An dieser Stelle vielen Dank an Georg Hottmann für das Organisieren der Halle, an das "Elternteam" der Sportschule WuChi, die wieder souverän für die Verpflegung gesorgt haben, an Michail Chassekidis, der tolle Fotos gemacht hat und natürlich an das Referententeam, bestehend aus den TUBW-Poomsae Kader Sportlern. Der Ablauf des Lehrgangs verlief reibungslos.
mehr...Am
14./15.Januar fanden in Frankreich die Open International de Lille statt.
Insgesamt starteten bei diesem Turnier über 500 Sportlerinnen und Sportler,
wobei es sich überwiegend um Nationalkaderathleten handelte. Auch der
Poomsaekader der TUBW war beim ersten internationalen Aclass-Turnier in diesem
Jahr mit neun Startern vertreten, die allesamt in den sehr großen Startfeldern
souveräne Leistungen zeigten.
Für einen
gelungenen Abschluss des Turnierwochenendes sorgte die Bronzemedaille von
Patrick Kuzenko. Er konnte sich in seiner Klasse bis ins Finale durchsetzen und
zeigte auch dort einen sehr guten und konzentrierten Lauf.
Bilder findet Ihr wie immer in der Galerie.
mehr...Der Vorstand der TUBW gratuliert seinen Wettkämpfer und Trainer,
für das hervorragende Abschneiden bei der DEM 2017 in Ingolstadt.
Wir freuen uns über den 2.ten Platz in der Mannschaftswertung.
Die Saison 2016 hat das TUBW-Poomsae Team sehr erfolgreich abgeschlossen.
Der zweite Lizenzlehrgang dieses Jahres war wieder ausgebucht.
mehr...Der Schwergewichtler vom Taekwondo Center Stuttgart holte bei den WTF2016
World Taekwondo Junior Championships Silber:
Das Turnier ging gestern im kanadischen Burnaby zu Ende.
Die TUBW gratuliert dem jungen Erfolgssportler herzlich-
ebenso natürlich den Heimtrainern Stojan und Vanja Babic!
Einen tollen Erfolg verzeichnet das Trainerteam Elvira Fuhrmann, Martin Rees und Dirk Meier auf dem Ranglistenturnier Süd in Neubiburg. Erstmals seit Bestehen des Poomsae Kaders kann die TUBW einen 3. Platz in der Länderwertung vorweisen.
Beim Int. Deutschen Jugend Cup 2016 in Eltville gingen für das TUBW-Kids Team unter der Leitung von Yvonne Hottmann und Nico Tragkos folgende SportlerInnen an den Start:
Vier Kadersportler des Landeskaders Baden Württemberg nutzten die Chance und reisten Ende Februar zu einem hochrangigen Turnier nach Tongeren Belgien. Über 270 Sportler, darunter auch sehr viele namhafte Spitzensportler aus vielen unterschiedlichen Nationen lieferten sich spannende Wettkämpfe.
mehr...Vier TUBW Sportler zur U21 Europameisterschaft eingeladen!
-46Kg Federici Giuliana BSV Friedrichshafen
+73Kg Martin Leonie BSV Friedrichshafen
-74Kg Ewald Glesmann Sportschule WuChi e.V.
+87Kg Alexander Bachmann TKD Center Stuttgart e.V.
Die TUBW gratuliert den Nominierten!